- Zweizüngige
- Des Zweizüngigen Sache ist nichts als Ja und Nein; Ja im Versprechen, Nein im Halten. – Sailer, 329.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Colt-Perkussionsrevolver — Nachdem Samuel Colt 1836 sein erstes Patent für einen funktionalen Revolver erhalten hatte, begann die Produktion einer Reihe von Perkussionsrevolvern und Revolvergewehren bei der Patent Arms Manufacturing Co. in Paterson (New Jersey) für den… … Deutsch Wikipedia
Colt Perkussionsrevolver — Nachdem Samuel Colt 1836 sein erstes Patent für einen funktionalen Revolver erhalten hatte, begann die Produktion einer Reihe an Perkussionsrevolvern, die hauptsächlich im Auftrag der U. S. Armee entstanden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines… … Deutsch Wikipedia
Tawse — Aus einem Stück gearbeitete Tawse Tawse mit Holzgriff Eine Tawse ist ein typisch schotti … Deutsch Wikipedia
Flachs — Flachs, die Faser des zur Gattung Linum (s.d.) aus der Familie der Linazeen gehörenden gemeinen Flachses (Linum usitatissimum L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 9), der schon im alten Ägypten angebaut wurde, während in der jüngern Steinzeit nur … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Straßeneisenbahnen — oder Trambahnen unterscheiden sich von normalen Eisenbahnen dadurch, daß sie sich mitten in dem Verkehr, dem sie zu dienen haben, befinden und ihn an jeder Stelle ohne eigentliche Stationsanlagen aufnehmen können, wenn auch unter Umständen aus… … Lexikon der gesamten Technik
Canosa — Canosa, Stadt am Ofanto im Neapolitan., Bischofssitz, 8000 E., 1694 durch Erdbeben ganz zerstört, in neuerer Zeit bekannt, weil 1812–13 Millin u. A. in der Nähe mit Alterthümern angefüllte Felsengräber entdeckten. C. ist das durch goldfarbige… … Herders Conversations-Lexikon
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon